Datenschutzerklärung
Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei tenapaloilian - Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist tenapaloilian, Sonnenwiese 7, 84048 Mainburg, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +49751368300 oder per E-Mail unter help@tenapaloilian.com.
Als Verantwortlicher bestimmen wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.
2. Art der erhobenen Daten
Bei der Nutzung unserer Website und unserer Bildungsangebote verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten:
Technische Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Verwendetes Betriebssystem und Geräteinformationen
Kontakt- und Anmeldedaten
- Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Unternehmensdaten bei geschäftlichen Anfragen
- Kommunikationsinhalte und -präferenzen
- Angaben zu Bildungszielen und beruflichem Hintergrund
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf rechtlich zulässiger Grundlage:
Die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages. Technische Daten werden zur Gewährleistung der IT-Sicherheit verarbeitet.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionen
- Kommunikation über Bildungsangebote und Programme
- Durchführung von Kursen und Seminaren
- Kundenservice und Support-Anfragen
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Analyse und Optimierung unserer Dienstleistungen
4. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Für Newsletter, Marketing-Kommunikation und freiwillige Angaben verarbeiten wir Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Zur Durchführung von Bildungsprogrammen und zur Erbringung vereinbarter Dienstleistungen ist die Datenverarbeitung erforderlich.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)
Technische Daten werden zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und zur Websiten-Optimierung auf Basis unserer berechtigten Interessen verarbeitet.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Unrichtige Daten werden unverzüglich berichtigt. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Widerspruch und Einschränkung (Art. 18, 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Einwilligungen können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und System-Monitoring
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Schulungen für Mitarbeiter im Datenschutz
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verfahren
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt. Unsere Server befinden sich in Deutschland und unterliegen strengen Sicherheitsstandards.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Technische Daten
Logdateien und technische Daten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Speicherung erfordern.
Kundendaten
Kontakt- und Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) gespeichert.
Marketing-Einwilligungen
Newsletter-Anmeldungen und Marketing-Einwilligungen bleiben bis zum Widerruf bestehen. Inaktive Kontakte werden nach drei Jahren automatisch entfernt.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, jedoch kann dies die Funktionalität einschränken.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden ohne Einwilligung gesetzt. Sie speichern keine persönlichen Informationen.
Analyse-Cookies
Zur Verbesserung unserer Website verwenden wir mit Ihrer Einwilligung Analyse-Tools. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Datenverarbeitung oder rechtlichen Anforderungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.
Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die aktuelle Version erkennen Sie am Datum der letzten Aktualisierung.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
tenapaloilian
Sonnenwiese 7, 84048 Mainburg, Deutschland
Telefon: +49751368300
E-Mail: help@tenapaloilian.com
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert